Rückbildung (Präsenzkurs)
2025 (Dieser Kurs ist krankenkassenzertifiziert)
Frühjahrskurs:
- Start 24.04.2025
- Donnerstags 09:30-10:30 Uhr, 8 Termine
Deine Vorteile
- Du kannst Online oder auch in Präsenz teilnehmen, so wie es für Dich gerade am besten passt
- Du erhältst professionelle Anleitung von Physiotherapeutinnen
- profitiere von unserer langjährigen Kompetenz als Kinder-Bobath-Therapeutinnen
- Du hast neben der Rückbildungsgymnastik die Möglichkeit Fragen und Anregungen zur Bewegungsentwicklung Deines Kindes zu stellen
Der Alltag hat jetzt etwas Struktur bekommen und Du orientierst Dich jetzt wieder etwas mehr nach „außen“. Das Bedürfnis nach Austausch mit anderen Müttern wächst und Du möchtest – mit oder ohne Kind – auch wieder etwas für Dich selbst tun.
Bei der Rückbildungsgymnastik lernst Du Deinen Beckenboden und seine Funktionen kennen. In verschiedenen Übungen lernst Du, die Muskelschichten wahrzunehmen und für den Beckenboden belastende Situationen zu erkennen und zu vermeiden. Außerdem wird durch Gymnastik die Rückenmuskulatur, die Schultern, der Nacken und die Beine sanft gekräftigt. Übungen für die Bauchmuskeln schließen sich an, wenn sich ein gutes Gefühl für die Kraft des Beckenbodens entwickelt hat.
Ab wann könnt ihr mit der Rückbildungsgymnastik beginnen?
Die Muskelfasern des Beckenbodens werden bei der Geburt stark strapaziert. Mit der Rückbildungsgymnastik sollte deshalb erst begonnen werden, wenn dieser Bereich wieder ganz verheilt und schmerzfrei ist. In der Regel nach der Nachsorgeuntersuchung sechs bis acht Wochen nach der Geburt. Dann kann der Frauenarzt feststellen, ob sich Bauch, Gebärmutter und Beckenboden wieder gut zurückgebildet haben. Bis dahin solltet ihr auf alle Fälle nur sehr sanfte Übungen durchführen. Wenn ihr das OK vom Arzt habt, könnt ihr mit Rückbildungsgymnastik oder Yoga zur Rückbildung beginnen.
Rückbildungsgymnastik: Wie lange hilft euch der Sport?
„Rückbildungsgymnastik is always a good idea“ könnten wir jetzt sagen, weil es ja letztlich darum geht, den Beckenboden zu stärken und das kann man nie genug machen. In den ersten Monaten nach der Geburt ist Rückbildungsgymnastik eine schonende, aber effektive Art, wieder in den Sport zu finden.
Rückbildungsgymnastik: Wie lange zahlt die Krankenkasse?
Die meisten Krankenkassen übernehmen einen Rückbildungskurs von bis zu zehn Stunden. Voraussetzung ist allerdings, dass ausgebildete Fachkraft den Kurs anleitet. Bei manchen Kassen müsst ihr den Kurs neun Monate nach der Geburt abgeschlossen haben, damit sie die Kosten übernehmen.